Der deutsche Rezepte Blog für Veganer, Vegetarier und Interessierte. Seitansbraten umfasst Tipps und Tricks für Anfänger & Umsteiger, bietet Ideen für einfache bis aufwendige, dennoch kostengünstige Rezepte. ~~~~~Info~~~~~ Wir sind offen für Fragen - Beantworten diese sehr gern. =)
Sonntag, 23. März 2014
Knusprige Soyribs
Wir müssen ja nicht unbedingt auf die Grillzeit warten.
Man kann auch zu Hause super knusprige und vor allem leckere Soyribs machen.
Wenn man mal richtig Lust auf (V)leisch hat, ist dieses Rezept der absolute Hammer. Dieses Mal ist es zwar ein wenig zeitaufwendiger, aber es lohnt sich wirklich.
Dieses Rezept ist auch keine Eigenkreation, aber dafür ist es um einiges fettarmer, da wir auf übermäßiges Öl verzichtet haben. Weniger kann bekanntlich auch mehr sein :)
Was benötigen wir hierfür?
Soja Big Steaks
Die Vorbereitung der Steaks findet ihr hier.
BBQ Sauce - wir haben classic benutzt
Öl zum braten
Gewürze wie Paprika edelsüß oder rosenscharf, Pfeffer und etwas Salz
Nachdem die Steaks eingelegt wurden, würzen wir diese mit Paprika edelsüß oder rosenscharf -wer es etwas pikanter mag, dem empfehlen wir rosenscharf -, schwarzem Pfeffer und etwas Salz. Von beiden Seiten.
Als nächstes erhitzen wir ein Pfanne mit Öl und braten die Steaks richtig knusprig an. Hier ist es zu empfehlen die Steaks nicht allzu oft zu wenden, da die Steaks ja noch in den Backofen kommen.
Wenn die Steaks richtig schön knusprig braun gebraten wurden, verteilt ihr großzügig BBQ Sauce auf den Steaks.
Legt als nächstes Backpapier auf dem Backblech aus, legt die Steaks drauf und schiebt diese bei 180° (Umluft) in den Ofen. Eine genaue Zeitangabe habe ich jetzt nicht, aber die Steaks sollten, so in etwa, wie auf dem Bild ausschauen. Dann sind sie fertig.
Dazu empfehlen wir entweder Kartoffelecken oder aber Brot und zum dippen Senf und die übrige BBQ Sauce.
Viel Spaß beim Nachbrutzeln ~.^
und viele liebe Grüße
Vanessa & Lutz
Glutenfreie Nudeln auch bei LIDL erhältlich
Guten Morgen zusammen,
ich muss euch unbedingt von den glutenfreien Nudeln erzählen.
Als wir vor ca. 2-3 Wochen bei LIDL waren, sind mir glutenfreie Nudeln ins Auge gesprungen. Ich war total hin und weg. Diese bestehen nur aus Mais- und Kichererbsenmehl.
Es gibt diese als Spaghetti, Fusilli und Penne - zumindest gab es nur die drei Varianten bei unserem LIDL-Markt.
500g kosten 1,49€. Da kann man nicht meckern, finde ich. Zumal man sehr schnell satt von einer Portion wird.
Uns persönlich schmecken die Fusilli am besten. An die Garzeiten sollte man sich generell nicht halten. Ihr müsst einfach mal beim Kochen probieren.
Wir haben leider nur noch die Penne im Haus, sonst hätte ich euch ein Bild mit den Fusilli gepostet.
Ein Bild hänge ich mal mit an, damit ihr die Nudeln auch schneller finden könnt.
Die Farbe der Nudeln ist auch echt interessant. Wer hätte es gedacht - Maisgelb ^^
Ich kann mir einen Nudelsalat im Sommer auch sehr gut vorstellen. Farblich gesehen der Hit.
Ihr könnt gerne einen Kommentar hinterlassen, wenn ihr die mal ausprobiert habt. Es würde uns sehr interessieren, ob euch die Nudeln genauso gut schmecken, wie uns. :-)
Viele liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Vanessa & Lutz
ich muss euch unbedingt von den glutenfreien Nudeln erzählen.
Als wir vor ca. 2-3 Wochen bei LIDL waren, sind mir glutenfreie Nudeln ins Auge gesprungen. Ich war total hin und weg. Diese bestehen nur aus Mais- und Kichererbsenmehl.
Es gibt diese als Spaghetti, Fusilli und Penne - zumindest gab es nur die drei Varianten bei unserem LIDL-Markt.
500g kosten 1,49€. Da kann man nicht meckern, finde ich. Zumal man sehr schnell satt von einer Portion wird.
Uns persönlich schmecken die Fusilli am besten. An die Garzeiten sollte man sich generell nicht halten. Ihr müsst einfach mal beim Kochen probieren.
Wir haben leider nur noch die Penne im Haus, sonst hätte ich euch ein Bild mit den Fusilli gepostet.
Ein Bild hänge ich mal mit an, damit ihr die Nudeln auch schneller finden könnt.
Die Farbe der Nudeln ist auch echt interessant. Wer hätte es gedacht - Maisgelb ^^
Ich kann mir einen Nudelsalat im Sommer auch sehr gut vorstellen. Farblich gesehen der Hit.
Ihr könnt gerne einen Kommentar hinterlassen, wenn ihr die mal ausprobiert habt. Es würde uns sehr interessieren, ob euch die Nudeln genauso gut schmecken, wie uns. :-)
Viele liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Vanessa & Lutz
Sellerie - Schnitzel
Heute möchte ich euch mal etwas ganz leckeres posten. Warum denn immer Seitan oder Soja-Produkte, wenn es auch mal ganz anders geht. :)
Ihr benötigt:
1 Sellerie-Knolle
Gewürze nach Geschmack - Paprika, Sojasauce, Pfeffer schwarz, Tomatenmark, etwas mittelscharfen Senf
Rapsöl zum braten
Sesam als Panade
etwas Mehl (Dinkelmehl in unserem Fall)
etwas Wasser
Um die Schnitzelchen nach zu kochen benötigt man so gut wie nichts. Ihr müsst den Sellerie auch nicht vorkochen.
Hierzu schneidet ihr einfach Stücke vom Sellerie ab - je dicker ihr die Stücke schneidet, desto länger brauchen diese auch um gar zu werden. Entfernt die "Rinde" und legt diese erst mal bei Seite.
Damit der Sesam nicht von den Schnitzeln fällt, benötigen wir einen Eiersatz. Den könnt ihr ganz schnell zubereiten.
Ihr nehmt einfach eine Schüssel, gebt etwas Wasser hinein, würzt es nach Geschmack mit den oben genannten Gewürzen und dickt es mit etwas Mehl an. Es soll schon eine sehr würzige dickflüssige Konsistenz ergeben. Ihr könnt auch zum Test einfach mal ein kleines Stück Sellerie hinein legen und wieder heraus nehmen und schauen, ob es haftet. Wenn dies der Fall ist, ist dieser Eiersatz - mir fällt gerade keine bessere Bezeichnung ein - fertig. Nun nehmt ihr eine andere Schüssel, gebt dort den Sesam hinein und wälzt die Schnitzel darin und drückt den Sesam schön an, damit dieser auch haftet. Das macht ihr nun auch mit den anderen Sellerie Stücken.
Nachdem ihr die Sellerie-Schnitzel paniert habt, erhitzt ihr eine Pfanne mit Öl nach Bedarf und bratet die Schnitzel goldbraun an.
Um zu sehen, ob die Schnitzel fertig sind, könnt ihr wie bei Kartoffeln, mit einer Gabel testen, ob diese weich geworden sind. Die Schnitzel sollten allerdings nicht allzu weich sein.
Dazu könnt ihr gern Klöße oder Kartoffeln mit Erbsen und Möhren oder anderem Gemüse servieren. Zum Schluss eine dunkele Sauce oder auch eine vegane Rahmsauce...Einfach super lecker :-)
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit ^.^
Abonnieren
Posts (Atom)