Der deutsche Rezepte Blog für Veganer, Vegetarier und Interessierte. Seitansbraten umfasst Tipps und Tricks für Anfänger & Umsteiger, bietet Ideen für einfache bis aufwendige, dennoch kostengünstige Rezepte. ~~~~~Info~~~~~ Wir sind offen für Fragen - Beantworten diese sehr gern. =)
Sonntag, 23. März 2014
Sellerie - Schnitzel
Heute möchte ich euch mal etwas ganz leckeres posten. Warum denn immer Seitan oder Soja-Produkte, wenn es auch mal ganz anders geht. :)
Ihr benötigt:
1 Sellerie-Knolle
Gewürze nach Geschmack - Paprika, Sojasauce, Pfeffer schwarz, Tomatenmark, etwas mittelscharfen Senf
Rapsöl zum braten
Sesam als Panade
etwas Mehl (Dinkelmehl in unserem Fall)
etwas Wasser
Um die Schnitzelchen nach zu kochen benötigt man so gut wie nichts. Ihr müsst den Sellerie auch nicht vorkochen.
Hierzu schneidet ihr einfach Stücke vom Sellerie ab - je dicker ihr die Stücke schneidet, desto länger brauchen diese auch um gar zu werden. Entfernt die "Rinde" und legt diese erst mal bei Seite.
Damit der Sesam nicht von den Schnitzeln fällt, benötigen wir einen Eiersatz. Den könnt ihr ganz schnell zubereiten.
Ihr nehmt einfach eine Schüssel, gebt etwas Wasser hinein, würzt es nach Geschmack mit den oben genannten Gewürzen und dickt es mit etwas Mehl an. Es soll schon eine sehr würzige dickflüssige Konsistenz ergeben. Ihr könnt auch zum Test einfach mal ein kleines Stück Sellerie hinein legen und wieder heraus nehmen und schauen, ob es haftet. Wenn dies der Fall ist, ist dieser Eiersatz - mir fällt gerade keine bessere Bezeichnung ein - fertig. Nun nehmt ihr eine andere Schüssel, gebt dort den Sesam hinein und wälzt die Schnitzel darin und drückt den Sesam schön an, damit dieser auch haftet. Das macht ihr nun auch mit den anderen Sellerie Stücken.
Nachdem ihr die Sellerie-Schnitzel paniert habt, erhitzt ihr eine Pfanne mit Öl nach Bedarf und bratet die Schnitzel goldbraun an.
Um zu sehen, ob die Schnitzel fertig sind, könnt ihr wie bei Kartoffeln, mit einer Gabel testen, ob diese weich geworden sind. Die Schnitzel sollten allerdings nicht allzu weich sein.
Dazu könnt ihr gern Klöße oder Kartoffeln mit Erbsen und Möhren oder anderem Gemüse servieren. Zum Schluss eine dunkele Sauce oder auch eine vegane Rahmsauce...Einfach super lecker :-)
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit ^.^
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen