Hallöchen ihr Lieben,
man wird immer wieder mal gefragt was man statt Milch trinkt, was man an Stelle von Joghurt oder Quark isst...Es gibt eigentlich nichts, was man nicht ersetzen kann. Man hört auch immer wieder " Ohne Milch könnte ich nicht leben!", "Ohne Käse ginge nichts!", "Im Sommer kein Eis? Neee, unmöglich!", oder oder oder. Natürlich ist es anfangs schwieriger. Aber ist das nicht immer so, wenn man etwas nicht kennt?
Als ich anfing mich vegan zu ernähren durchstöberte ich das Internet, las Foren und Blogs, las mir diverse Zutatenlisten durch, habe versucht omnivore Rezepte zu "veganisieren" und es hat nach kürzester Zeit geklappt. Ich möchte euch ein paar Alternativen aufzählen und euch somit zeigen, dass man nicht ins Reformhaus rennen muss um sich die Alternativen zu kaufen und, dass ihr auch nicht unbedingt in teuren Online-Shops eure Zutaten/Lebensmittel kaufen müsst. Vieles könnt ihr entweder selbst machen, oder aber in gut sortierten Supermärkten kaufen.
( Da wir nur sehr selten auf Alternativen zurück greifen, ist die Liste relativ kurz. Wir werden aber zukünftig die Augen offen halten und die Liste erweitern, wenn wir etwas entdecken =) )
Milchalternativen:
Sojadrink - dm, Netto
Soja-Reis-Drink - dm, Netto
Hafer Drink - dm
Mandeldrink - dm
Haselnussdrink - dm
Diese gibt es sogar in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schoko, Vanille und Banane.
Joghurt:
alpro Soja Natur - nicht für herzhafte Speisen geeignet (Vanillenote) - Netto, Kaufland, Kaufpark, Marktkauf, etc. fast überall
Provamel - Kaufpark
Hier gilt das Gleiche. Waldbeeren, Zitrusfrüchte, Vanille, Erdbeere, Kirsch, u.v.m.
Quark:
Quark habe ich leider noch nicht im Supermarkt gefunden, allerdings kann man diesen sehr schnell selbst machen.
Den Joghurt in einen Kaffeebeutel füllen und abtropfen lassen. Nach ein paar Stunden ist das überschüssige Wasser abgetropft und was übrig bleibt ist ein schön fester Quark.
Eis:
VALSOIA - in manchen EDEKA Filialen erhältlich, REWE
Lupinesse - gibt es bei EDEKA
Auch veganes Eis kann man sich sehr schnell selbst machen. Rezepte werden wir sicherlich bald auf unserem Blog posten.
Der deutsche Rezepte Blog für Veganer, Vegetarier und Interessierte. Seitansbraten umfasst Tipps und Tricks für Anfänger & Umsteiger, bietet Ideen für einfache bis aufwendige, dennoch kostengünstige Rezepte. ~~~~~Info~~~~~ Wir sind offen für Fragen - Beantworten diese sehr gern. =)
Montag, 3. Februar 2014
Samstag, 1. Februar 2014
Sodbrennen und Magenprobleme nach dem essen...
Wir erwähnten schon in dem Haftungsausschluss, dass wir keine Mediziner sind, jedoch setzen wir uns mittlerweile sehr mit dem Thema Ernährung und auch Gesundheit auseinander.
Fakt ist, das diverse Lebensmittel daran schuld sind, dass wir Sodbrennen oder allgemein Magenprobleme bekommen. Meist rennen wir zum Arzt, lassen uns Medikamente verschreiben und gehen dann wieder nach Hause. Leider macht man sich selten darüber Gedanken was der Auslöser war. Kein Arzt kann mir erzählen, dass man jedes Mal unter einer Magenschleimhautentzündung oder ähnlichem leidet. Es wird auch kaum gefragt wie die Ernährung ausschaut.
Auch wenn man jeden Tag frisch kocht, heißt das nicht, dass das das Optimalste ist, was man seinem Körper antun kann. Es kommt darauf an WAS man kocht. Vielleicht habt ihr schon mal von dem Säure-Basen-Haushalt gehört.
Zur Zeit beschäftige ich mich sehr mit dem Thema.
Natürlich zählt Sodbrennen nur zu einem der Symptome eines schlechten Säure-Basen-Haushaltes. Ich möchte jetzt nicht ins kleinste Detail gehen, denn es gibt nen Haufen Internetseiten, Bröschüren oder Informationen der Ärzte zu dem Thema.
Was ich allerdings viel interessanter finde, sind die basen- und säurebildenden Lebensmittel. Die nicht nur den ph-Wert aus dem Gleichgewicht schmeißen können, sondern, die sich auch auf die Gesundheit auswirken. Und das nicht unbedingt zum positiven. Wichtig für eine gute Gesundheit sind die basenbildenden Lebensmittel. Ich wollte euch mal einen kleinen Teil zusammenfassen und niederschreiben. Seitdem wir uns nach dieser Liste ernähren treten überhaupt kein Sodbrennen oder gar Magenschmerzen mehr auf. Mein Freund litt sehr oft unter Sodbrennen und Magenschmerzen. Ich selbst war oft antriebslos, fühlte mich noch schlapper, hatte überhaupt keine Energie mehr und hatte auch dann und wann Sodbrennen, welches mehr als unangenehm war.
Basische Lebensmittel, die oft Verwendung in unserer Küche finden:
Obst:
Äpfel
Avocados
Bananen
Erdbeeren, Himbeeren
Kirschen
Kiwis
Nektarinen, Mandarinen, Orangen
Zitronen
Mangos
Honig- und Wassermelonen (gehören wohl zur Kategorie Gemüse...Ist süß, also für mich auch Obst^^)
Gemüse:
Nori (Alge)
Blumenkohl
Brokkoli
Zucchinis
Spinat - junger
Wirsing
Zwiebeln
Kartoffeln
Karotten
Gurken
Erbsen
Paprika
grüne und schwarze Oliven (manche sagen Oliven gehören zur Kategorie Obst - nicht süß also Gemüse^^)
Kräuter / Gewürze:
Kurkuma
Dill
Oregano
Basilikum
Thymian
Zimt
Muskatnuss
Pfeffer
Petersilie
Pilze:
Champignons
Austernpilze
Morcheln
Schiitake
Salate:
Rucola
Feldsalat
Endivien
Eisbergsalat
Nüsse/Samen:
Mandeln, Mandelmus
Es fehlt einiges was ihr sehr gern esst?
Wichtig ist zu sagen, dass, wenn ihr keine basischen Lebensmittel und nur nicht-basische zu euch nehmt, dann führt das schlicht und einfach zu einer Störung des Säure-Basen-Haushaltes. Kombiniert ihr basische mit nicht-basischen, dann ist es auch okay. Wir hingegen versuchen so gut es geht auf nicht-basische bzw säurebildende Lebensmittel zu verzichten. Bei Hülsenfrüchten, Dinkel und Soja machen wir allerdings eine Ausnahme. Diese drei zählen aber wiederum zu den guten säurebildenden Lebensmitteln.
So viel wir wissen gibt es noch einen Unterschied zwischen guten und schlechten säurebildenden Lebensmitteln.
Wir allerdings brauchen uns diesbezüglich auch nicht allzu sehr damit befassen, da der Großteil aus nicht-veganen Lebensmitteln besteht.
Zum Thema Getränke:
Kohlensäure- und zuckerhaltige Getränke sind nicht basisch.
Stilles Wasser und Kräutertees werden daher bei uns bevorzugt.
Dicke Bohnen mit Salz- oder Bratkartoffeln
Foto folgt...
Als ich Kind war gab es bei meiner Oma und auch Mutter sehr oft "Dicke Bohnen" mit Kartoffeln.
Vor ein/zwei Wochen wollte ich einfach mal wieder "Dicke Bohnen" mit Kartoffeln essen, wusste aber nicht wie ich dieses Gericht vegan zubereiten kann/soll. Also musste ich rumexperimentieren. Das Ergebnis war suuuuuuuper lecker. Das Einzige was mich wirklich richtig störte war der Geruch...Käsefüße sag ich nur^^. Daran musste ich mich erst wieder gewöhnen^^. Ich kann dieses Gericht aber wirklich jedem empfehlen.
Verwendet habe ich:
1 Glas dicke Bohnen
1 Große Zwiebel
1 Block Räuchertofu (125g)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
etwas Speisestärke (Mais)
2 TL Rauchsalz
1 guten Schuss Sojasahne
etwas Öl zum braten
Zubereitung:
Schritt 1: Räuchertofu und Zwiebeln fein würfeln
Schritt 2: etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Tofuwürfel anbraten.
Schritt 3: Die Bohnen abgießen - Das Bohnenwasser nicht wegschütten, sondern auffangen.
Schritt 4: Mit dem Bohnenwasser die Zwiebel- und Tofuwürfel ablöschen und alles zusammen leicht köcheln lassen.
Schritt 5: Die Bohnen hinzu.
Schritt 6: Mit Salz, Pfeffer & Rauchsalz abschmecken.
Schritt 7: Sojasahne hinzu und gut verrühren.
Schritt 8: Zum Abschluss ein wenig Speisestärke in etwas Wasser auflösen und unterrühren.
Dazu Salz- oder Bratkartoffeln.
Schmeckt wirklich fantastisch
Das Foto wird wie gesagt in den nächsten Tagen folgen...
Guten Appetit :)
Als ich Kind war gab es bei meiner Oma und auch Mutter sehr oft "Dicke Bohnen" mit Kartoffeln.
Vor ein/zwei Wochen wollte ich einfach mal wieder "Dicke Bohnen" mit Kartoffeln essen, wusste aber nicht wie ich dieses Gericht vegan zubereiten kann/soll. Also musste ich rumexperimentieren. Das Ergebnis war suuuuuuuper lecker. Das Einzige was mich wirklich richtig störte war der Geruch...Käsefüße sag ich nur^^. Daran musste ich mich erst wieder gewöhnen^^. Ich kann dieses Gericht aber wirklich jedem empfehlen.
Verwendet habe ich:
1 Glas dicke Bohnen
1 Große Zwiebel
1 Block Räuchertofu (125g)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
etwas Speisestärke (Mais)
2 TL Rauchsalz
1 guten Schuss Sojasahne
etwas Öl zum braten
Zubereitung:
Schritt 1: Räuchertofu und Zwiebeln fein würfeln
Schritt 2: etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Tofuwürfel anbraten.
Schritt 3: Die Bohnen abgießen - Das Bohnenwasser nicht wegschütten, sondern auffangen.
Schritt 4: Mit dem Bohnenwasser die Zwiebel- und Tofuwürfel ablöschen und alles zusammen leicht köcheln lassen.
Schritt 5: Die Bohnen hinzu.
Schritt 6: Mit Salz, Pfeffer & Rauchsalz abschmecken.
Schritt 7: Sojasahne hinzu und gut verrühren.
Schritt 8: Zum Abschluss ein wenig Speisestärke in etwas Wasser auflösen und unterrühren.
Dazu Salz- oder Bratkartoffeln.
Schmeckt wirklich fantastisch
Das Foto wird wie gesagt in den nächsten Tagen folgen...
Guten Appetit :)
Rohkost-Spinat-Mandel-Sauce
Auf Nudeln oder Kartoffeln super lecker!
Hierbei spielt die Menge der einzelnen Zutaten keine große Rolle.
Je nach Geschmack kann man diese Sauce würzen oder richtig aufpeppen.
Beispiel:
1 Schale (Frühstücksschale) junger Spinat
1-2 Knoblauchzehen (kommt auf die Größe an)
1 gestr. TL Salz
1 TL Pfeffer aus der Mühle
1 TL 8-Kräuter
3 EL Mandelmus
etwas Chili
Alles in einen Mixer geben und gut durchmixen, damit der Knoblauch schön fein geschnitten wird.
Man kann aber auch die Sauce in einer Schüssel zubereiten. Man braucht nicht zwangsläufig einen Mixer!
Geht sehr sehr schnell und schmeckt einfach fantastisch.
Nicht erhitzen, sondern so wie es ist über heiße Kartoffeln oder Nudeln geben!
Smoothie "Beerenstark"
Als Basis eine Banane (mildert den Geschmack des Feldsalats - auch wenn er schon recht mild ist), dann wie schon erwähnt Feldsalat dazu (Babyspinat schmeckt auch super) und zum Abschluss ein paar rote Früchte und ein Glas stilles Wasser.
Smoothies schmecken auch sehr gut mit gelben Früchten. Man kann sich wirklich austoben.
Zum Süßen kann man etwas Agavendicksaft oder eine Dattel nehmen.
Dinkelnudeln - Wo kann man die "günstig" kaufen?...
...das wurde ich erst kürzlich von einer Bekannten gefragt.
Anfangs habe ich Dinkelnudeln (Vollkorn-Dinkel-Spirelli) bei Rossmann entdeckt. Als ich dann aber mit meinem Freund bei einem dm, bei uns um die Ecke, war, fanden wir sogar Dinkel-Spaghetti, Dinkel-Muscheln, Dinkel-Locken und Vollkorn-Dinkel-Spaghetti. Im Vergleich zu gewöhnlichen Hartweizennudeln sind Dinkelnudeln, auf dem ersten Blick, etwas teurer. Da Dinkelnudeln aber schon bei kleinen Mengen satt machen, finden wir 0,99€ schon okay. Man muss auch dazu sagen, dass man zum einen nicht jeden Tag Nudeln isst und zum anderen ist es eine sehr gute Alternative für Jene, die auf Weizenprodukte verzichten wollen/müssen.
Falls ihr dazu noch Fragen habt, könnt ihr uns jeder Zeit einen Kommentar hinterlassen =)
Viele liebe Grüße
Lutz & Vanessa
Anfangs habe ich Dinkelnudeln (Vollkorn-Dinkel-Spirelli) bei Rossmann entdeckt. Als ich dann aber mit meinem Freund bei einem dm, bei uns um die Ecke, war, fanden wir sogar Dinkel-Spaghetti, Dinkel-Muscheln, Dinkel-Locken und Vollkorn-Dinkel-Spaghetti. Im Vergleich zu gewöhnlichen Hartweizennudeln sind Dinkelnudeln, auf dem ersten Blick, etwas teurer. Da Dinkelnudeln aber schon bei kleinen Mengen satt machen, finden wir 0,99€ schon okay. Man muss auch dazu sagen, dass man zum einen nicht jeden Tag Nudeln isst und zum anderen ist es eine sehr gute Alternative für Jene, die auf Weizenprodukte verzichten wollen/müssen.
Falls ihr dazu noch Fragen habt, könnt ihr uns jeder Zeit einen Kommentar hinterlassen =)
Viele liebe Grüße
Lutz & Vanessa
Abonnieren
Posts (Atom)