Fakt ist, das diverse Lebensmittel daran schuld sind, dass wir Sodbrennen oder allgemein Magenprobleme bekommen. Meist rennen wir zum Arzt, lassen uns Medikamente verschreiben und gehen dann wieder nach Hause. Leider macht man sich selten darüber Gedanken was der Auslöser war. Kein Arzt kann mir erzählen, dass man jedes Mal unter einer Magenschleimhautentzündung oder ähnlichem leidet. Es wird auch kaum gefragt wie die Ernährung ausschaut.
Auch wenn man jeden Tag frisch kocht, heißt das nicht, dass das das Optimalste ist, was man seinem Körper antun kann. Es kommt darauf an WAS man kocht. Vielleicht habt ihr schon mal von dem Säure-Basen-Haushalt gehört.
Zur Zeit beschäftige ich mich sehr mit dem Thema.
Natürlich zählt Sodbrennen nur zu einem der Symptome eines schlechten Säure-Basen-Haushaltes. Ich möchte jetzt nicht ins kleinste Detail gehen, denn es gibt nen Haufen Internetseiten, Bröschüren oder Informationen der Ärzte zu dem Thema.
Was ich allerdings viel interessanter finde, sind die basen- und säurebildenden Lebensmittel. Die nicht nur den ph-Wert aus dem Gleichgewicht schmeißen können, sondern, die sich auch auf die Gesundheit auswirken. Und das nicht unbedingt zum positiven. Wichtig für eine gute Gesundheit sind die basenbildenden Lebensmittel. Ich wollte euch mal einen kleinen Teil zusammenfassen und niederschreiben. Seitdem wir uns nach dieser Liste ernähren treten überhaupt kein Sodbrennen oder gar Magenschmerzen mehr auf. Mein Freund litt sehr oft unter Sodbrennen und Magenschmerzen. Ich selbst war oft antriebslos, fühlte mich noch schlapper, hatte überhaupt keine Energie mehr und hatte auch dann und wann Sodbrennen, welches mehr als unangenehm war.
Basische Lebensmittel, die oft Verwendung in unserer Küche finden:
Obst:
Äpfel
Avocados
Bananen
Erdbeeren, Himbeeren
Kirschen
Kiwis
Nektarinen, Mandarinen, Orangen
Zitronen
Mangos
Honig- und Wassermelonen (gehören wohl zur Kategorie Gemüse...Ist süß, also für mich auch Obst^^)
Gemüse:
Nori (Alge)
Blumenkohl
Brokkoli
Zucchinis
Spinat - junger
Wirsing
Zwiebeln
Kartoffeln
Karotten
Gurken
Erbsen
Paprika
grüne und schwarze Oliven (manche sagen Oliven gehören zur Kategorie Obst - nicht süß also Gemüse^^)
Kräuter / Gewürze:
Kurkuma
Dill
Oregano
Basilikum
Thymian
Zimt
Muskatnuss
Pfeffer
Petersilie
Pilze:
Champignons
Austernpilze
Morcheln
Schiitake
Salate:
Rucola
Feldsalat
Endivien
Eisbergsalat
Nüsse/Samen:
Mandeln, Mandelmus
Es fehlt einiges was ihr sehr gern esst?
Wichtig ist zu sagen, dass, wenn ihr keine basischen Lebensmittel und nur nicht-basische zu euch nehmt, dann führt das schlicht und einfach zu einer Störung des Säure-Basen-Haushaltes. Kombiniert ihr basische mit nicht-basischen, dann ist es auch okay. Wir hingegen versuchen so gut es geht auf nicht-basische bzw säurebildende Lebensmittel zu verzichten. Bei Hülsenfrüchten, Dinkel und Soja machen wir allerdings eine Ausnahme. Diese drei zählen aber wiederum zu den guten säurebildenden Lebensmitteln.
So viel wir wissen gibt es noch einen Unterschied zwischen guten und schlechten säurebildenden Lebensmitteln.
Wir allerdings brauchen uns diesbezüglich auch nicht allzu sehr damit befassen, da der Großteil aus nicht-veganen Lebensmitteln besteht.
Zum Thema Getränke:
Kohlensäure- und zuckerhaltige Getränke sind nicht basisch.
Stilles Wasser und Kräutertees werden daher bei uns bevorzugt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen