Donnerstag, 31. Oktober 2013

Veganes Zwiebelmett








Die beste Alternative, die ich kenne! =^.^=









Zutaten:

6 dicke Reiswaffeln (Alnatura, natur, glutenfrei - rote Verpackung)
1 kleine Zwiebel (sehr fein hacken)
1/2 TL Rauchsalz (Hartkorn) gestrichen
1/3 TL schwarzer Pfeffer
1/2 TL Paprika edelsüß
1 EL Tomatenmark
1 TL mittelscharfer Senf (gehäuft)
160 ml warmes Wasser
nach Bedarf 1 TL Öl (ist aber kein Muss - ich lasse es eigentlich seit langem weg)


Zubereitung

Die Reiswaffeln in einer Schüssel zerbröseln, fein gehackte Zwiebeln, sowie die anderen Zutaten dazu und gut mit einem Löffel verrühren. Man kann auch gern mit Druck alles gut zerkleinern. Am besten für 1-2 Stunden in den Kühlschrank (gut abgedeckt) und fertig ist das "Vegane Zwiebelmett".

Tipp: Je länger man das Mett im Kühlschrank ziehen lässt, desto leckerer wird es. Man müsste dann nur schauen, ob es nicht zu trocken wird. Falls dem so ist, einfach ein klein wenig Wasser hinzu und erneut verrühren.

Nessis Avocadoaufstrich






Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.
Avocadoaufstriche sind zu jeder Jahreszeit der Hit =)









Zutaten:

1/2 reife Avocado
1/2 TL Cayenne Pfeffer
1 TL Senf mittelscharf
1 kleine Knoblauchzehe
5-6 Chilidäden klein gehackt (wenn man den Aufstrich noch "peppiger" haben möchte, dann kann es auch etwas mehr Chili sein)


Zubereitung

Das Fruchtfleisch der Avocado in eine kleine Schüssel geben (am besten geht das mit einem Löffel), presst den Knoblauch mit einer Knoblauchpresse hinein und würzt das Ganze mit den anderen Zutaten. Dann nehmen wir einfach den Löffel und zerdrücken die Avocadostücke, bis die Masse schön sehmig ist. Am besten eine Stunde im Kühlschrank (abgedeckt oder in einer Frischhaltebox) ziehen lassen.

Optional: Man kann natürlich als Topping Leinsamen und Petersilie nutzen, geht aber auch super ohne.


Viel Spaß beim Nachkochen

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Kartoffeln in Champignon - Räucher - Rahm - Sauce







Heiß, aber auch abgekühlt extrem lecker ^.^










Zutaten:

Für die Sauce

60g Cashewkerne
1/3 TL Salz
1 TL Brathähnchengewürz
1 TL Paprika edelsüß (gehäuft)
2 TL Hefeflocken (stark gehäuft)
1/4 Knoblauchknolle
300 ml kaltes Wasser


125g Räuchertofu (würfeln)
500g Champignons (vorzugsweise frisch in Scheiben schneiden)
1 Zwiebel (rot)
2 TL Öl
Salz und Pfeffer

Kartoffeln nach Bedarf


Zubereitung:

Kartoffeln in ausreichend gesalzenem Wasser garen.

Als erstes nehmen wir wieder ein hohes Gefäß für die Cashewsahne und geben die oben genannten Zutaten hinein, ausgenommen das Wasser und das Stück Knoblauchknolle. Mahlt alles mit dem Stabmixer und gebt anschließend das Wasser und den Knoblauch dazu. Mixt alles erneut gut durch und stellt die Sahne bei Seite.

Die Räuchertofuwürfel könnt ihr nun mit den Zwiebelstückchen in dem Öl anbraten und nach ca 3-4 Minuten die Champignons hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Nachdem die Champignons weich und leicht gebräunt sind, geben wir einfach die Cashewsahne hinzu, lassen die Sahne stocken und geben abschließend die gegarten Kartoffeln hinzu. Alles gut vermengen, ein paar Minuten stehen lassen (Deckel drauf) und heiß oder, wie oben schon erwähnt, abgekühlt servieren.

Hmmmm sooo lecker =^.^=

Guten Appetit

Zucchini-Schiffchen







Einfach zubereitet - Einfach genial - einfach zu schnell weg gefuttert =)









Zutaten:

1 mittelgroße Zucchini
1 Zwiebel (gehackt)
Kartoffen n. B.
125 g Räuchertofu (mit einer Gabel zerbröseln)
1 Prise Muskat
1 EL Alsan
Salz und Pfeffer

Wie ihr seht, benötigt ihr nicht viel um etwas leckeres zu kochen und es geht auch noch recht schnell.

Kartoffeln in ausreichend gesalzenem Wasser kochen.

Während die Kartoffeln so vor sich hin kochen, könnt ihr die gehackte Zwiebel mit dem Räuchertofu in etwas Öl gut anbraten und dann bei Seite stellen. Wenn die Kartoffeln gar sind, schüttet ihr diese ab und zerstampft sie einfach mit einem Kartoffelstampfer, gebt den EL Alsan, sowie die Prise Muskat hinzu und rührt alles gut durch. Nun nehmt ihr die Räuchertofubrösel mit den Zwiebeln, gebt diese zu den Stampfkartoffeln und rührt auch hier alles kräftig durch.
Vorerst den Deckel drauf und alles ein wenig ziehen lassen.

Nun widmen wir uns erstmal dem Zucchini-Schiffchen. Dazu stecht ihr einfach ein langgezogenes Rechteck in die Zucchini, hebt die oberste Schicht ab und höhlt diese mit einem Löffel aus. Das Fruchtfleisch könnt ihr gern für den nächsten Tag aufbewahren. Entweder in einer Suppe verarbeiten oder in eine Gemüsepfanne geben. Wenn ihr das Schiffchen fertig habt, braucht ihr dieses nur noch mit dem Kartoffel-Räuchertofu-Zwiebel-Stampf füllen, etwas Pfeffer über das Ganze und für ca 20 Minuten in den Ofen stellen, damit die Zucchini ebenfalls garen kann.

Nach ca 20 Minuten rausnehmen und schön heiß genießen. Ist wirklich super lecker =)

Fake - Chicken - Curry mit Reis






Das leckerste Curry, welches ich je gegessen habe.
>Nom Nom<  =^.^=










Zutaten für die Cashewsahne:

1 handvoll Cashewkerne
1 TL Hefeflocken
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 TL Paprika edelsüß
1 TL Curry (gehäuft)
1/2 TL Kurkuma
1/4 Knoblauchknolle
(damit meine ich die Knoblauchknolle, die nicht aus Zehen besteht. Ich hoffe, dass ihr wisst was ich meine.)
n.B. Chilifäden (ich greife immer mit zwei Fingern in die Packung hinein)
250 ml kaltes Wasser
1 guter Spritzer Zitrone

Zutaten für die Schnetzel:

6 Soja-Medaillons (man kann auch direkt Soja Schnetzel nehmen)
1/2 TL Salz
1/2 TL Cayenne Pfeffer
1 TL Paprika edelsüß (gestrichen)
1 TL Curry (gestrichen)
1 TL frischen Thymian
1 Zwiebel
2 TL neutrales Öl
eine Prise Chilipulver

n. B. Reis


Zubereitung:

Nachdem wir die Soja-Medaillons eingeweicht haben, schneiden wir diese in kleine Stücke, am besten einfach vierteln und legen diese bei Seite.

Kommen wir nun zur Cashewsahne.
Wir geben die Cashews in einen hohen Behälter, würzen diese mit den oben genannten Zutaten und zerkleinern alles mit einem Stabmixer oder aber mit einem anderen Gerät welches Nüsse und Samen mahlt.
Geben daraufhin das Wasser dazu, mixen alles nochmal gut und fertig ist die Sauce.

Die Sojaschnetzel braten wir mit den oben genannten Zutaten, ausgenommen dem Thymian, an, geben die Cashewsahne hinzu und lassen alles ein wenig köcheln. Zum Schluss Thymian hinzu, lassen das Ganze ein paar Minuten ziehen und fertig ist das leckere Curry.

Auch hier gilt das Gleiche wie bei den anderen Rezepten. Wir gehen davon aus, dass ihr wisst, wann man den Reis kocht. Ich nehme ja immer meinen weltbesten Reiskocher aus dem Asialaden meines Vertrauens und ja, lasst es euch schmeckeeeen =)

Spaghetti Rucolese







Ein Mischmasch aus allem.
Tomaten - Rucola - Bolognese - Sahne - Sauce. Total lecker und günstig noch dazu.









Dafür braucht man:

2 TL neutrales Öl
1 Rote Zwiebel (fein gehackt)
500 ml passierte Tomaten
1/2 Paket Rucola (grob geschnitten)
4-5 EL Soja Cuisine ( könnte man auch durch Cashew- oder Mandelsahne ersetzen)
3-4 Stängel ( ca 1 TL) Thymian
4-5 Blätter Basilikum ( je nach Bedarf auch mehr oder weniger)
Etwas Salz und schwarzen Pfeffer ( am besten aus der Mühle)

1 Handvoll Soja Granulat ( ca 1/3 Tasse)
1-2 TL Hefeflocken (keine gewöhnliche Hefe, sondern Hefeflocken)
2 TL Sojasauce
ca. 300 ml heißes Wasser

Optional: Man kann auch das Granulat weglassen und eine reine Tomaten-Rucola-Sahnesauce daraus machen.

Vorzugsweise Vollkornspaghetti ( wir hatten leider nur noch die normalen Hartweizenspaghetti da)

Wir gehen mal davon aus, dass jeder einschätzen kann, wann man die Nudeln kocht, damit es fast zeitgleich fertig ist, deswegen geben wir mal keine Zeitangaben an. =) 


Als erstes weichen wir das Granulat in etwas heißem Wasser (ca 300 ml) mit 1-2 TL Hefeflocken, 2 TL Sojasauce und etwas Salz ein und lassen es mindestens eine halbe Stunde ziehen. Gelegentlich umrühren.
Wichtig: Vor dem Braten das Granulat samt Flüssigkeit in ein Sieb schütten und mit einem Löffel die Flüssigkeit aus dem Granulat drücken.

Nachdem das Granulat eingeweicht wurde, widmen wir uns dem Schneiden der Zwiebel, des Rucolas und der Kräuter.
Danach geben wir, wie oben angegeben, das Öl in die heiße Pfanne, braten die gehackte Zwiebel mit dem ausgedrücktem Granulat richtig scharf an und würzen es mit etwas Pfeffer und Salz.
Thymian und Basilikum dazugeben, etwas verrühren und anschließend die passierten Tomaten hinein.
Nun den grob geschnittenen Rucola hinzu und etwas köcheln lassen.
Zum Abschluss Soja Cuisine, gut verrühren und fertig ist die leckere Sauce.
Nach Bedarf kann man noch etwas Pfeffer und Salz hinzu geben, vielleicht auch ein paar Chilifäden, aber das ist alles reine Geschmackssache. Da sind einem keine Grenzen gesetzt.


Viel Spaß beim Nachkochen =)

Wir sind da, wer noch? ;)

Endlich haben wir es geschafft uns hinzusetzen und ein wenig an dem Blog rum zufummeln. Mal schauen wie schnell wir etwas Leben in den Blog bringen können =)