Der deutsche Rezepte Blog für Veganer, Vegetarier und Interessierte. Seitansbraten umfasst Tipps und Tricks für Anfänger & Umsteiger, bietet Ideen für einfache bis aufwendige, dennoch kostengünstige Rezepte. ~~~~~Info~~~~~ Wir sind offen für Fragen - Beantworten diese sehr gern. =)
Montag, 18. November 2013
(V)urstaufschnitt
Die beste Alternative die wir kennen.
Zutaten:
300 g Seitanfix
1/2 TL Kümmel (gemahlen)
1 TL Knoblauchgranulat
1/2 TL Pfeffer schwarz
1 Msp. Cayennepfeffer
3 TL Meersalz
3 TL Paprika edelsüß
2 TL Zwiebelpulver
1 gute Prise Zucker
1 EL Hefeflocken
1/3 TL Muskat (gemahlen)
350 ml Wasser
1 TL mittelscharfer Senf (gut gehäuft)
5 EL neutrales ÖL
3 EL helle Sojasauce
5 EL Tomatenmark
Zubereitung:
Als erstes geben wir alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und vermengen sie gut.
Danach nehmen wir eine andere Schüssel und geben dort alle flüssigen Zutaten rein. Vermengen diese mit einem Schneebesen und geben die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten. Mit einem Löffel könnt ihr dann alles gut miteinander vermengen und zum Schluss mit den Händen die Masse zu einem glatten Teig kneten.
Bevor das Ganze in den Ofen kommt, formt ihr den Teig zu einer großen Rolle, wickelt diese Rolle zuerst in eine Lage Backpapier (an den Enden zusammen drehen = Bonbon) und dann in eine Lage Alufolie. Dreht die Enden sehr fest zusammen.
Auf ein Backblech gelegt, schiebt ihr die (V)urst bei 180 Grad 1 Stunde in den Backofen. Danach einfach den Backofen ausstellen und bei Restwärme 10-20 Minuten "nachgaren" lassen.
Die (V)urst schmeckt frisch fantastisch, am nächsten Tag allerdings phänomenal ^.^
Zur Lagerung: Am besten gut eingepackt (z.B. in einer Frischhaltedose) im Kühlschrank lagern. Ihr könnt aber auch die (V)urst portionsweise einfrieren.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und natürlich einen guten Appetit.
Wir lassen es uns jetzt gleich definitiv schmecken ^.^
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen